Simsonforum  
 
  Alu wieder auf Hochglanz bringen !! 06.05.2025 09:02 (UTC)
   
 

Oftmals möchte man ja nur den alten verschmutzen Motor etwas reinigen und zu neuem Glanz verhelfen.
Die gezeigte Arbeitsweise ist vergleichbar kostengünstig und vor allem zeitsparend.
Ein Ergebnis wie beim Spiegelpolieren sollte man allerdings nicht erwarten, aber wer möchte das schon? Spiegelpolierte Teile sind ja meistens sehr schwer so zu erhalten und werden dann doch wieder matt 

Die Arbeit eignet sich allerdings auch als gute Grundlage für ein Spiegelpolieren mit Dremel etc..


Poliert werden können sämtliche Teile aus Aluminium wie Vergaser, Motorblöcke und -seitendeckel, und und und.


So, ihr braucht zum schnellen und einfachen Polieren:

-Wasser (gibts aus der Leitung)
-Nassschleifpapier (240er und 400er)
-eine Bohrmaschine
-Eine Messingbürste für die Bohrmaschine, da gehe ich später noch drauf ein
-Polierwatte
-einen sauberen Lappen

Die meisten Dinge davon gibts günstig im Baumarkt und dann solltet ihr nicht über 20 Euro für die Materailbeschaffung kommen...


Und los gehts 

Als erstes Reinigt ihr eure zu polierende Teile mit nem einfachen Seifenwasser um sie von Fett und Schmutz zu befreien zur not und für die kleineren Teilnehmer unter euch kann euch sicherlich eure Mutti helfe...

Sehr gut zum Reinigen von Aluminiumteilen eignet sich auch Zweiradreiniger oder Felgenreiniger (für Alufelgen).

Ist euer Teil sauber dann nehmt ihr euch am besten einen Eimer und füllt ihn halbvoll mit Wasser. Danach nehmt ihr euch das Nasschleifpapier und reißt es in kleine Stücke von ca. 10x10cm. Das Lineal könnt ihr dabei getrost zu Seite legen 



Dann schmeißt ihr die Sandpapierschnipsel in den Eimer mit Wasser und lasst sie ein, zwei Minuten einweichen...
Und dann gehts ans Schleifen. Nehmt das nasse Schleifpapier und schleift mit leichtem Druck die Oberfläche an. Achtet darauf das das Schleifpapier immer nass belibt, wechselt es zwischendurch immer mal.
Angefangen wird natürlich mit dem 240er, dann folgt das 400er.
Achtet bitte darauf, dass ihr wirklich Nassschleifpapier habt, da steht hinten meistens oben "Water Proof", sonst kanns sein, dass sich die Schleifkörner vom Papier ablösen



Wenn ihr der Meinung seit, eure Oberfläche ist glatt genug und weist keine tiefen Kratzer, Schrammen und ähnliches auf, dann wascht ihr euer Teil mit wasser ab und wischt es trocken






Danach gehts ans eigentliche Polieren.
Dazu braucht ihr wie schon erwähnt eine Messingbürste für eure Bohrmaschine. Achtet auch hier wieder drauf, dass ihr eine Messingbürste habt. Die ist an den goldfarbenen und vor allem weichen Borsten zu erkennen. Leider gibt es auch Stahlbürsten die gold eingefärbt sind. Bitte darauf aufpassen, eine Stahlbürste kann verheerende Schäden anrichten!!! Zur Not erkundigt euch beim "Fachmann" aber normalerweise sind diese Bürsten fühlbar weicher als die Stahlbürsten







Die Messingbürste spannt ihr in eure Bohrmaschine ein. Hier ist wieder ein Bohrmaschinenhalter den ihr an den Tisch schrauben könt von Vorteil, da man mehr Gefühl hat fürs Polieren des Teils. Falls man sowas nicht zur Verfügung haben sollte, kann man sich das Teil auch vorsichtig irgendwo einspannen, nicht unbedingt in den Schraubstock, dann wenigstens ein stück Holz oder einen Lappen dazwischen klemmen damit die Oberfläche nicht beschädigt wird...Eine normale Werkbank reicht da völlig aus...
Ach ja, die Investition in so eine Halterung is durchaus Sinnvoll, z.B. auch zum Entfernen von Farbe usw. sind ja dann die Stahlbürsten sehr gut geeignet 



Die Bohrmaschine mit Halterung



Einen kleinen Appell an den Arbeitsschutz möchte ich dann doch noch machen, Ohrenschützer gehören finde ich in jede Werkstatt und natürlich beim Arbeiten mit Maschinen auf den Kopf



Ohrenschützer



Dann geht ihr mit der Messingbürste langsam und unter mäßigem Druck übers Metall. Das ist mit wenig Übung schnell raus 



Langsam, immer Stück für Stück "polieren"



So nun solltet ihr schon einen recht schönen Glanz erhalten haben.



So sollte es aussehen



So, um eure Oberfläche nun noch zu versiegeln, damit sie lange schön bleibt, kommt nun die Polierwatte dran.






Polierwatte



Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass die namhafte Polierwatte von Ne*r Dull zu hart ist um Aluminium zu polieren. Ich nehme lieber die von Ni*rin aber das muss man ausprobieren.

Reißt euch ein Stück von der Polierwatte ab und reibt eure Oberfläche nun mit kreisenden Bewegungen und unter leichtem Druck ab. Wendet dabei die Polierwatte des öfteren, wenn sie komplett schwarz ist oder ihr merkt, dass sie trocken wird nehmt ein neues Stück.
Das macht ihr nun mit dem ganzen Teil.



das Abreiben mit Polierwatte


Nun reibt ihr einfach den restlichen "Schmutz", mit einem sauberen Tuch ab, am besten ein altes Baumwolltuch, ein altes Wischtuch oder soetwas. Auch das solltzest ihr des öfteren wenden damit ihr ein gutes Endergebnis bekommt.



Abreiben



So, das wars schon. wenn ihr es gut gemacht habt solltet ihr nun einen schönen Glanz erhalten haben.



Fertig





Denkt aber immer daran, auch wenn das eine sehr Zeitsparende Methode ist, sollte man sich dennoch die Zeit nehmen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen, und nicht denken in 5 Minuten fertig zu sein. Polieren ist wie alles andere eine Übungssache 




Ich hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen, natürlich auch dass es Spaß gemacht hat das TUT zu lesen, und natürlich dass ihr Freude beim Ausprobieren habt.


Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung, für enstandene Schäden durch falsche Handhabung der Arbeitsgeräte hafte ich natürlich in keinster Weise 












 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 3 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden